Wie Sie mit uns zu
Ihrem Traumhaus
kommen
Häuser lassen sich leichter träumen als bauen. Für uns von allsendhaus ist das eine jedoch nicht weit vom anderen entfernt. Wir bauen bereits seit 1972 Blockhäuser in ganz Europa – skandinavisch inspiriert, in hoher Qualität, nachhaltig und gemütlich. Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung werden aus Träumen echte Traumhäuser.
Wie wir das machen, zeigen wir Ihnen hier Schritt für Schritt.

Verlieben
Traumhaus heißt bei uns Holzhaus, genaugenommen skandinavisch inspiriertes Blockhaus. Das liegt auch, aber nicht nur an unseren schwedischen Wurzeln und unserer engen Verbundenheit zu Schweden. Die skandinavische Wohnkultur ist einfach außergewöhnlich. Sie kombiniert Gemütlichkeit mit Leichtigkeit und steht mit ihren natürlichen Materialien für ein gesundes Wohnklima.
Holz – schon immer ein hervorragendes Baumaterial – kommt hier eine zentrale Rolle zu. Wer modern, nachhaltig und gesund wohnen möchten, wählt ein Haus aus Holz. Das Blockhaus nimmt hier eine besondere Stellung ein – denn mehr Holz geht nicht! Unsere Blockbohlen kommen aus den nachhaltig bewirtschafteten Wäldern Finnlands. Wir kombinieren das hochwertige finnische Naturmaterial mit deutscher Handwerkskunst und einem feinen schwedischen Auge für Architektur und Planung. Beste Voraussetzungen für ein Haus zum verlieben.
So wohnen Sie in einem
allsend Holzhaus

Hochwertig wohnen
Holz ist der älteste Baustoff der Welt, er wird seit Jahrtausenden verwendet, und es gibt viele historische Beispiele für die Beständigkeit und Langlebigkeit des Materials. Das Blockhaus ist eine der ersten und bekanntesten Bauweisen. In hoher Qualität verarbeitet, bietet es mehreren Generationen ein schönes Zuhause.
Das maschinengefertigte Blockhaus ist eine technische Weiterentwicklung, aber das Grundprinzip ist identisch. Bei einem Blockhaus werden die Stämme oder Balken horizontal aufeinander geschichtet. Bei den gefrästen Balken sind mehrfach Nut und Feder vorgesehen. Dies bringt zuverlässige Dichtigkeit und hohe Stabilität.

Gemütlich wohnen
Der Blockhausbau ist eine Bautechnik und kein Baustil. Unsere Häuser haben wir daher schon in den unterschiedlichsten Ausführungen gebaut – vom modernen Eigenheim bis zum urigen Bungalow in Rundstamm.
Eines aber haben alle unsere Blockhäuser gemeinsam – sie wirken ausgesprochen gemütlich. Warum das so ist, lässt sich eigentlich am besten – und zwar mit allen Sinnen – erleben. Der Geruch nach Holz, die wunderbaren, warmen Oberflächen mit ihren Ästen und Maserungen, die naturnahe, beruhigende Atmosphäre – fast ist es, als wäre das leise Rauschen des Waldes zu hören.

Nachhaltig wohnen
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und ein CO2-Speicher. Je mehr Holz in einem Haus verbaut wird, desto mehr CO2 ist darin gebunden. Das Blockhaus ist die umweltfreundlichste Option unter den Holzhäusern – das hat eine Studie des finnischen Forschungszentrum VTT zu ökologischen Blockhäusern ergeben.
Unsere Blockhäuser überdauern Generationen, das Holz stammt aus den nachhaltig bewirtschafteten Wäldern Finnlands – einem der saubersten und grünsten Länder der Welt. Der Energieverbrauch bei der Herstellung ist im Vergleich zu anderen Bauweisen sehr gering und bei der Montage wird hauptsächlich Muskelkraft eingesetzt.

Ökologisch wohnen
Holz hat gute Dämmeigenschaften, nicht umsonst ist das Blockhaus in kalten Regionen wie Skandinavien, Russland und den Alpen stark vertreten.
Blockhäuser sind natürliche Energiespeicher. Echte Massivholzwände nehmen Wärme auf, speichern sie und geben sie bei Bedarf wieder an die Raumluft ab. Das senkt den Energieverbrauch. Die Blockwände fühlen sich nicht so kalt an wie zum Beispiel Steinwände. Der Mensch empfindet dadurch auch eine 2 bis 3 °C niedrigere Raumtemperatur noch als angenehm warm, was den Heizwärmebedarf erheblich reduziert.

Gesund wohnen
Unser Umfeld wirkt sich auf unser Wohlbefinden und auf unsere Gesundheit aus. Schon deswegen lohnt sich ein Zuhause aus dem natürlichen Rohstoff Holz, mit seiner beruhigenden Ausstrahlung und einem positiven Einfluss auf das Raumklima. Die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen sollte zwischen 30 und 55 % liegen.
In vielen neu gebauten Häusern ist die Luft meist zu trocken oder zu feucht. Massive Blockbohlen nehmen überflüssige Luftfeuchtigkeit in großen Mengen auf und geben sie bei Bedarf wieder an die Raumluft ab. So reguliert das Holz das Raumklima. Der Harzanteil im Massivholz bietet außerdem Schutz vor Elektrosmog und Funkstrahlung.

Skandinavisch inspiriert wohnen
Natürlich gibt es in Skandinavien die unterschiedlichsten Häuser, und auch bei unseren Häusern sind die Gestaltungsmöglichkeiten vielfältig. Aber unsere Verbundenheit zu Schweden ist für uns immer eine Quelle der Inspiration. Wir mögen die schlichten, aber immer einladenden und abwechslungsreichen Fassaden ebenso wie die dezente, naturnahe Farbgebung mit abgesetzten Fenstern und Details in harmonischem Kontrast. Haustüren aus Echtholz als Schmuckstücke und Aushängeschilder, feinfühlig unterteilte große Fenster, helle lichtdurchflutete Räume, wertige Naturmaterialien – nicht nur wir kommen hier ins Schwärmen: In den letzten zehn Jahren wurden bei uns zunehmend skandinavisch inspirierte Holzhäuser angefragt.

Kennenlernen
Bauen ist eine Frage des Vertrauens. Zum einen ist es eine große Investition, zum anderen geht es um nicht weniger als um Ihr Zuhause, wo Sie mit Ihrer Familie den Großteil Ihres Lebens verbringen. Wir haben viel Erfahrung, überzeugende Referenzen und gute Argumente, die für uns sprechen – aber ohne Bauchgefühl geht es selbstverständlich nicht. Wir würden uns daher freuen, Sie und Ihre Familie persönlich kennenzulernen!
Was bieten wir an?
Ein Haus baut man nicht ein bisschen oder teilweise oder nur was wichtig ist. Deswegen weichen wir (sofern gewünscht) von der Idee ein Blockhaus zu bauen bis zum Einzug nicht von Ihrer Seite. Das heißt nicht, dass wir alles machen oder machen müssen – Sie entscheiden, was Sie mit uns und was Sie lieber in Eigenleistung umsetzen möchten – aber wenn Fragen oder Probleme auftauchen, sind wir selbstverständlich immer da!

Entwerfen
Alles ist bei uns möglich – komplett individuelle Planung oder bewährter Grundriss von der Stange. Wir zeichnen mit Ihnen Ihr Traumhaus – von der ersten groben Skizze bis zum perfekten, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Plan. Eine erste Orientierung über die vielfältigen Möglichkeiten bekommen Sie in unserer Bildergalerie:
Allsendhaus-Bewohner lieben ihre Häuser ...
… und deswegen freuen Sie sich, wenn man sich ihr Haus anschauen möchte. Bestimmt haben wir auch in Ihrer Nähe einige Referenzen, so dass Sie sich in Ihrer Nähe eines (oder mehrere) unserer Schwedenhäuser ansehen können und mit den Bauherren austauschen können.

Kalkulieren
Ein Traumhaus ist nur dann ein Traumhaus, wenn es
- auch so ist, wie Sie es sich erträumt haben
- die Finanzierung so geplant ist, dass Sie sorgenfrei und ohne Einschränkungen leben
Individuell gestaltete Häuser müssen nicht mehr kosten als Häuser von der Stange. Durch geschickten Umgang mit Material, gute Planung und (auf Wunsch) Eigenleistungen erhalten Sie ein erstklassiges allsend-Blockhaus zum günstigen Preis.

Bauen
Unser Angebot ist sehr umfangsreich. Wir setzten alles in Bewegung, um die individuellen Wünschen unseren Kunden möglich zu machen.
Hier finden Sie einige Punkte aus unserem Lieferspektrum.
Die Blockbohlen sind der tragende Teil eines echten Blockhauses. Generell kann man sie in drei Gruppen einteilen:
1. Vierkant – Blockbohlen
Vierkantig mit Fase gefräst, meistens mit einer doppelten Nut und Feder. Hier sollte auf Holz mit möglichst engen Jahresringen geachtet werden. Kerngetrenntes Holz ist formstabiler und bekommt weniger Trockenrisse. Eine besondere Variante sind hier die echten handgeschlagenen Vierkantblockbohlen. Das Setzungsverhalten liegt bei ca. 2 %.
2. Lamellen – Blockbohlen
Im Rohzustand vor dem Hobeln aus kleineren Dimensionen zusammengeleimt. Ein Vorteil liegt darin, dass das widerstandsfähige Kernholz an der Außenseite liegt. Die Hölzer bekommen fast keine Trockenrisse und das Setzungsverhalten liegt nur noch bei ca. 1%. Hier kann auch bei gro- ßen Dimensionen bestes Polarholz verwendet werden.
3. Rundstamm – Blockbohlen
Oft als handbearbeitete Rundbalken verkauft. Hier ist es auf Dauer schwierig die Winddichtigkeit zu gewähren. Eine technische Verbesserung sind die gefrästen Rundblockbohlen. Am besten sind Rundblockbohlen mit Nut und Feder. Die Rundblockbohlen müssen mit einer höheren Rest- feuchte verarbeitet werden und haben daher ein Setzungsverhalten von ca. 5 %

Doppelwand
Ein Kompromiss zwischen Fertighausbau und Blockhausbau. Der billigste Weg ein Blockhaus zu bauen aber eben nur ein Kompromiss. Bei der Variante mit Dämmung auf der Innenseite muss meist eine Dampfbremse angebracht werden. Das Wohnklima ist somit eingeschränkt. Bei der Variante mit der Außendämmung ist die empfindliche Bretterverkleidung der Witterung ausgesetzt.
In gefrästen Rundblockbohlen oder in gefrästen Vierkantbohlen. Massiv dicht hochwertig. Die Vierkantblock- bohlen sind hier, alleine schon wegen der nötigen Mindeststärke von 20cm, meist aus bestem Leimholz. Die Vorteile sind die geringe Setzung und Rissbildung. Die Leimholzbohlen sind Wind- und Schlagregendicht.
Polarwand
Die Polarwand ist Teil unseres besonders Energie e“zienten, hochqualitativ gedämmten Hauskonzeptes. Es handelt sich dabei um ein Doppelwandsystem mit starken Lamellenbalken in Kombination mit Zellulosedäm- mung. Die Wand erreicht U-Werte bis zu 0,18W/m2K. Dreifach verglaste Fenster, Aufdachdämmung und eine Klimabodenplatte gehören ebenso zu diesem Konzept. Auch die Wahl der richtigen Heizung ist hier entschei- dend.
Naturstamm
Die ursprüngliche Form des Blockhausbaues. Hier gibt es handgeschlagene Rundstamm und handgeschlage- ne Vierkantbohlen. Dieser Wandaufbau hat seinen eigenen rustikalen Charme, ist aber in Punkto Dichtigkeit und Qualität nicht mehr auf dem Stand der Technik.
Dämmung
Dachaufbauten
In der eigenen Zimmerei werden die Dachstühle nach deutscher Handwerkskunst gefertigt. Dach- gauben, Dachfenster, Vordächer und Widerkeh- ren gehören ebenso dazu.
Dacheindeckungen
Betondachsteine und Tonziegel in allen Formen und Farben.
Fenster und Terrassentüren
Massive deutsche Holzfenster in Fichte, Kiefer, Lärche, Meranti oder Holz-Alufenster. Bei den Sprossen können Sie zwischen Wienersprossen, Sprossen im Glas, Klappsprossen und aufge- setzten Sprossen wählen.
Fensterläden/Rollos
Es stehen 8 verschiedene Fensterlädenmodelle zur Auswahl. Außenrollos in jeder RAL-Farbe lieferbar, diese sind schwer nachrüstbar und sollten daher wenn gewünscht gleich mit vor- geshen werden.
Eingangstüren
Innentüren
Skandinavische Vollholztüren. Die Türen haben eine massive Blockzarge und eignen sich somit besonders gut für den Block- hausbau.
Treppen
In hochwertigen massiven Ausführungen in verschiedenen Holzarten. Die Treppen sind unbehandelt, geölt oder endbehan- delt lieferbar. Es stehen viele verschiedene Geländer zur Aus- wahl.
Fußböden
Garagen
Saunen
Wir bieten komplett eingerichtete Saunen an. Im Blockhaus lassen sich diese leicht mit integrieren.
Gartenhäuser
in hochwertiger massiver Blockbauweise.
Sonstiges
Sprechen Sie uns an, wenn Sie individuelle Wünsche haben
Mehr Inspiration



